Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Niklaus Gaschen:

Mr. Nobody erhält den Nobelpreis

Ein Mann wird beachtet

In dieser Schrift geht es um einen älteren Intellektuellen, der sich sein Leben lang nach mehr öffentlicher Anerkennung für sein Werk und seine Person sehnte. Eines Tages scheint ihm ein gütiges Schicksal diesen Wunsch erfüllen zu wollen: Er wird von anonym bleibenden universitären Kreisen für den Nobelpreis für Literatur nominiert und darf diesen in Empfang nehmen, völlig unverhofft.
Die Romanfigur Hungerbühler, Psychiater, Schriftsteller und Philosoph, der bisher noch nie die geringste öffentliche Bestätigung erfahren konnte, traut jedoch der ganzen Sache von Anfang an nicht, er vermutet, dass es sich lediglich um die Folge einer technischen oder administrativen Panne bei den zuständigen Instanzen in Stockholm handeln könne.
Da diese jedoch auf seine Skepsis nicht reagieren, fährt er mit gemischten Gefühlen nach Stockholm – mitsamt einer vorbereiteten, inhaltlich eher harmlosen Rede im Gepäck. Aus dem vermeintlichen hohen neuen Lebensglück durch die unerwartete enorme Beachtung seiner Person wird nun aber ein ebenso großes Unglück und eine Tragödie …

Niklaus Gaschen (Dr. med.) ist praktizierender Psychiater und unabhängiger Schriftsteller in Bern mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk.
1. Auflage 2015. 174 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-750-6

18,00 EUR

Buch bestellen