Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Otmar Dittrich:

Die Gemeinde

Roman

Otmar Dittrich, 1940 in Stettin geboren, nach der Flucht in Hildesheim aufgewachsen. Archäologische, kunst- und literaturgeschichtliche Studien. Soldat. Nach seiner Dienstzeit Verfasser von Dramen und Erzählungen, auch einiger Romane; seit 1988 wohnhaft in Cuxhaven.
»Wie christlich war das Abendland? Wie christlich ist es noch? Wir sind darin begriffen, das Christliche als lästige Erscheinung aufzugeben und in selbstzerstörerischer Weise Kräften Platz zu machen, vor deren Eroberungsgebaren Europa mehrmals mit nur knapper Not gerettet werden konnte – einer gewaltsamen Bewegung, die nicht allein als Religion auftritt, sondern bereit ist, sich unter Zwang und Willkür nach eigenen Gesetzen und Geboten weltweit festzusetzen und, wenn nötig, anderes blutig zu ersticken. So könnte dieses Buch gerade denen etwas geben, die das Eigentliche unseres Christentums wieder in Erfahrung bringen möchten.«
Aus der Vorbemerkung des Verfassers
1. Auflage 2016. 425 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-756-8

26,00 EUR

Buch bestellen