Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Niklaus Gaschen:

Jetzt umdenken!

Moderne Perspektiven zu einem neuen Krankheitsverständnis

»Je mehr unsere Welt de facto mathematisiert wird und mathematisch, computerisiert und digitalisiert funktioniert, desto schwieriger scheint es zu werden, mental zu begreifen, dass das Mathematische eine universelle, durchgehende kosmische Struktur ist, die auch vor dem Menschen und seiner Psyche nicht Halt macht. Diese ablehnende Haltung gegenüber dem Mathematischen scheint mir gedanklich fest verankert zu sein. Diese offensichtlich bestehenden Zusammenhänge zu verdrängen, zu verleugnen bzw. zu disqualifizieren kann auf die Dauer keine Option für unsere Gesellschaft sein…«
Aus dem Vorwort des Autors

Niklaus Gaschen (Dr. med.) ist unabhängiger Schriftsteller in Bern mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk.
1. Auflage 2018. 100 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-813-8

18,00 EUR

Buch bestellen