Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Volker Schneider:

Hausmannskost für zwei

wohlschmeckend, schnell. preiswert, gesund

Die ausführliche Auseinandersetzung mit Diäten und wechselnden Empfehlungen von Spezialisten aller Art einerseits und andererseits mit den Ergebnissen der modernen Ernährungsforschung haben mich bewogen, mich an die neuesten Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zu halten. Dazu sollten die Rezepte mit in Mitteleuropa überall käuflichen heimischen Zutaten zuzubereiten sein. Auf diese Weise soll ein Beitrag zur Wertschätzung der heimischen Lebensmittel und zur Nachhaltigkeit geleistet werden.
Aber auch meine persönliche Freude am Kochen und Genießen hat dazu geführt, hier konkrete Möglichkeiten für ein alltagsnahes, praktikables und gesundes Ernährungsverhalten für Interessierte und Anfänger auf der Grundlage der heutigen Forschungsergebnisse vorzustellen.
Zum Autor: Studium der Biologie, Chemie, Physik und Pädagogik. Professor für Biologie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Universität Freiburg. Schwerpunkt in der Forschung: Experimentpraxis für Schulen, Gesundheitspädagogik. Leitung des Studiengangs Gesundheitspädagogik im Diplomstudiengang bis 2006.
1. Auflage 2020. 118 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-862-6

16,00 EUR

Buch bestellen