Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Niklaus Gaschen:

Anankologie

Vektorielle Philosophie - ein neues Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis. Eine Einführung

Was ist eigentlich Anankologie? Dem philosophischen Laien wird dieser Begriff zunächst unbekannt sein. Aber schon Sigmund Freud, Leopold Szondi und Kurt Lewin haben in ihren Werken diesen Terminus bereits...

Niklaus Gaschen:

Betrachtungen zu Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke

Gesammelte kulturelle Studien, Band VI

Nietzsche, Rilke, Freud – Titanen. Jeder auf seinem Gebiet genial, jeder im Menschlichen mit gewaltiger Tragik im Leben konfrontiert, allesamt Männer, die sich massivster Kritik ausgesetzt fühlten und...

Niklaus Gaschen:

Auf der Suche nach dem Golem

Streifzüge durch Prag. Gesammelte literarische Reiseberichte Band 2

ich fahre nach prag! ich mache eine recherchierfahrt in die moldaustadt. ich muss sie für ein neues werk erleben, ich fahre dorthin mit dem einen und einzigen ziel: besuch der altstadt, wandeln und wandern...

Niklaus Gaschen:

Das Leben in Venedig

Ein Mann beim Träumen

Johann Nepomuk Gupf, emeritierter Professor für Psychiatrie, reist für einige Tage nach Venedig, um dort einige besinnlich-beschauliche Tage zu verbringen. Gupf ist weniger an überlaufenen touristischen...

Niklaus Gaschen:

Mr. Nobody erhält den Nobelpreis

Ein Mann wird beachtet

In dieser Schrift geht es um einen älteren Intellektuellen, der sich sein Leben lang nach mehr öffentlicher Anerkennung für sein Werk und seine Person sehnte. Eines Tages scheint ihm ein gütiges Schicksal...

Niklaus Gaschen:

Also spricht Zoroaster

Ein Mann auf der Flucht

Gottlieb Hungerbühler ist wieder auf der Flucht. Hatte sich der Protagonist bereits im vorhergehenden Roman Mr. Nobody erhält den Nobelpreis als liebenswerter Sonderling erwiesen, dessen Stockholm-Visite...

Niklaus Gaschen:

Schalmeien aus Moskau

Ein Mann in Versuchung. Roman

Dr. Johann Nepomuk Gupf befindet sich in den wohlverdienten Sommerferien an der adriatischen Küste, als ihn unversehens eine überraschende Mail-Nachricht erreicht. Er traut seinen Augen nicht, als er den...

Niklaus Gaschen:

Der Gang nach Trieste

Ein Mann möchte schreiben

Gottfried Hungerbühler unternimmt zum Jahresende hin eine Zugreise nach Trieste, um in der äußerst geschichtsträchtigen Stadt unter anderem auf den Spuren von James Joyce und Italo Svevo zu wandeln. Doch...

Niklaus Gaschen:

Monaco

Ein Mann sucht eine Stadt oder: Mahler plays Mahler. Romanfragment

»Hungerbühler, gut 55 Jahre alt, seines Zeichens reformierter Pfarrer mit Schwerpunkt Seelsorge und Tiefenpsychologie, befindet sich, existentiell betrachtet und geortet, gegenwärtig gerade in der abklingenden...

Niklaus Gaschen:

Der Winter auf Gavdos

Ein Mann im Wahnsinn. Roman

Der alt gewordene Psychiater und Schriftsteller Nepomuk Gupf befindet sich in seinem mehr oder weniger freiwilligen Exil am südlichsten Punkt Europas, auf der kleinen ägäischen Insel Gavdos, südlich von...

Niklaus Gaschen:

Seid umschlungen, Lüfte

Ein Mann schreibt ins Leere

Ein älterer Hobbyschriftsteller und Intellektueller schreibt nebenberuflich seit Jahrzehnten gleichsam in und an die Luft. Er erhält von einer sehnlichst erhofften literarischen Öffentlichkeit nie auch...

Niklaus Gaschen:

Und Heidegger meinte

Martin Heideggers abenteuerliche Fahrt vom Gott des Vatikans über Hitler zu Hölderlin

»Eine abenteuerliche Fahrt oder Irrfahrt ist eine ungewollte, vielleicht durch intensives willentliches und entschlossenes Suchen des oder eines Weges teilweise auch selbst ausgelöste oder bewirkte tragische...

Niklaus Gaschen:

Jetzt umdenken!

Moderne Perspektiven zu einem neuen Krankheitsverständnis

»Je mehr unsere Welt de facto mathematisiert wird und mathematisch, computerisiert und digitalisiert funktioniert, desto schwieriger scheint es zu werden, mental zu begreifen, dass das Mathematische eine...

Niklaus Gaschen:

Homo mathematicus

Eine Festschrift

Vor zehn Jahren erschien im Verlag Haag + Herchen Niklaus Gaschens Buch Anankologie. Vektorielle Philosophie – ein neues Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis. Gaschen geht davon aus, daß alles...

Niklaus Gaschen:

Vektorielle Psychiatrie

Eine Festschrift

Fußend auf der von ihm entwickelten Lehre der Anankologie legt Niklaus Gaschen hier mit der Vektoriellen Psychiatrie eine Festschrift vor, die das Ende seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Psychiater...

Niklaus Gaschen:

Einer Schamanin Zauberspruch

Ein Mann wird, was er ist

Johann Nepomuk Gupf, inzwischen 76 Jahre alt und als Psychiater längst berufsmüde geworden, macht sich ernsthaft daran, endlich zu werden, was er ist. Dabei stützt er sich auf Friedrich Nietzsches letzte...

Niklaus Gaschen:

Cantare

Ein Mann auf der Suche

»Tragende und schöpferische Basis dieses Romans ist ein bedeutungsschwerer, orakelhafter Satz aus dem altchinesischen Weisheitsbuch I Ging. Dieser bildet den Anfangspunkt der abgehandelten Dynamik, so...

Niklaus Gaschen:

Befragung eines Unbekannten

Der Schriftsteller und Philosoph Niklaus Gaschen im fiktiven Interview mit Sirkka-Leena Koskela (Suomi Maailmassa)

Sirkka-Leena Koskela, geb. 1977 im finnischen Hämeenlinna, studierte Germanistik und Journalismus an den Universitäten Helsinki, Paris und Tampere. Sie hat sich in den letzten Jahren auf das befragende...

Niklaus Gaschen:

Mensch, Leben und Welt

Ein Lesebuch, Band I

»Möge die hier vorliegende bunte, breite und wohl teils recht originelle Mischung von Texten unterschiedlichster Art, garniert mit einigen ›Hobelspänen‹ aus der anankologischen Denkwerkstatt und Korrespondenz...

Niklaus Gaschen:

Die fragmentierte Persönlichkeit

Anankologische Flashlights auf die Dissoziative Identitätsstörung (DIS)

Beiträge der Anankologie zur aktuellen Medizin, Psychiatrie und Gesellschaft, Band 1 »Die moderne Psychiatrie und Gesellschaft hat es häufig und vermutlich zunehmend mit dissoziativen Störungen zu tun...

Niklaus Gaschen:

Demenz als Flucht und Rückzug aus unerträglichen Lebenssituationen

Über die psychogene und die soziogene Demenz

Beiträge der Anankologie zur aktuellen Medizin, Psychiatrie und Gesellschaft, Band 1 Möchte man wissen, ob die Krankheit namens Demenz irgendeinen tieferen Sinn hat, muss man sich die Frage stellen, was...

Niklaus Gaschen:

Hungerbühler, Eremit, Utsjoki

Ein Mann im Abseits. Roman

»Ich liege mit meinem Caravan 17 Kilometer vor dem Dorf. In einer Krüppelbirken-Hainlichtung, aber so, dass ich den Hainrand noch gut von meinen Fenstern aus erkennen kann. Lange habe ich im Dämmerlicht...

Niklaus Gaschen:

Bruder Lustig

Gesammelte Kurzprosa Band 4

»Im Rückblick zeigen sich in dieser Kurzprosa einige lebensgeschichtliche und psychoanalytische Perspektiven meines Lebens überraschend deutlicher als je zuvor…«, schreibt Niklaus Gaschen in seinem Vorwort...

Niklaus Gaschen:

Gruß aus Meiringen-Klinik

Ein Mann in der Krise. Roman

Der Psychiater Johann Nepomuk Gupf sieht für sich privat und beruflich keinen Ausweg mehr und begibt sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik. Dort bringt der ungewöhnliche Patient mit seinen Eigenwilligkeiten...

Niklaus Gaschen:

Mensch, Leben und Welt

Ein Lesebuch, Band 2

»Möge die hier vorliegende bunte, breite und wohl teils recht originelle Mischung von Texten unterschiedlichster Art, garniert mit einigen ›Hobelspänen‹ aus der anankologischen Denkwerkstatt und Korrespondenz...

Niklaus Gaschen:

Kretisches Tagebuch

Gesammelte literarische Reiseberichte, Band 3

Auf den Spuren seines vorgehenden, noch gänzlich fiktiven Romans Der Winter auf Gavdos erkundet der Autor nunmehr höchst real diese kleine, sehr karge und menschenarme südkretische Insel und genießt in...

Niklaus Gaschen:

Vom Elend der Gerichtspsychiatrie und der Justiz

Beiträge der Anankologie zur aktuellen Medizin, Psychiatrie und Gesellschaft (Band 3)

»Das Problem mit der Justiz kann vielleicht am besten mit einem Hinweis auf eine alttestamentliche Allegorie kurz und prägnant auf den Punkt gebracht werden: Die Justiz ist meines Erachtens in einem philosophischen...

Niklaus Gaschen:

Medizin und Psychiatrie als vektorielle Psychosomatik

Beiträge der Anankologie zur aktuellen Medizin, Psychiatrie und Gesellschaft (Band 4)

Der bewusst recht provokativ gestaltete Titel dieser Studie zeigt in aller Kürze schon alles, was heute aus philosophisch-mathematischer Sicht zu einer post-modernen, medizinisch-psychiatrischen ›Psychosomatik...

Niklaus Gaschen:

Wandlungen im pathologischen Lebensraum

Eine neue vektorielle Pathologie

»Dass psychische Krankheiten sich mehr oder weniger dramatisch wandeln und verwandeln können, weiß jede Person, die das einmal erlebt hat – sei es an sich selbst oder an anderen Menschen. Psychische Krankheiten...

Niklaus Gaschen:

Homo cosmologicus

Ein philosophischer Essay zur mathematisch strukturierten Evolution des Kosmos und des Menschen

Dieses Buch ist im Wesentlichen die logische, konsequente Fortsetzung von Homo mathematicus (Hanau 2018), ein anankologisches (vektoriellphilosophisches) Werk des Autors. Hier wird gezeigt, dass und wie...