Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Titelverzeichnis

    54|255

Richard van de Sandt:

Das Geheimnis des Feldweges

Sein und Raum

Ahrweiler ist eine Weintraube. Brenden ist ein heimeliges Nest. Rom ist ein unergründliches Kunstwerk. Die hier aufgezeichneten Gedanken dokumentieren ein rastloses Experimentieren mit dem Versuch...

H-H Take:

Tachenius erzählt, Teil 1

Straßenfeger

Otto Tachenius, Sohn eines Müllers zu Herford, erlernt als Famulus namhafter Apotheker und Mediziner die Kunst der Pharmazie und Medizin. Als ihm einer seiner Brotherren zu Lemgo wegen gravierender ...

Hans-Alfred Herchen:

Am Teich der blauen Frösche

Anthologie Lyrik-Expedition 40

Peter von der Osten-Sacken:

Vier Jahre Barbarossa

Authentische Berichte aus dem Russlandfeldzug 1941 bis 1945

Dörthe Emig-Herchen:

HundeHundeHunde / Kalender 2006

Eine Liebeserklärung

Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender mit äußerst dekorativen Abbildungen verschiedenster Hunderassen (Stahlstiche, Kupferstiche, Holzstiche, Radierungen, Lithographien, Holzschnitte,...

Rainer Jaeckle:

Tante Emma wieder Unterwegs

Überraschungen nicht ausgeschlossen

Moderne Märchen mit realem Hintergrund für nachdenkliche Leser. Mit Illustrationen des Autors.

Brigitte Thillmann:

Tanz am Talersee

Ein Märchen

Mit Illustrationen der Autorin

Hanna Stahlberg-Hansen:

Leinen Los!

Faszination der Worte

Susanne Hottendorff:

Manana otro dia oder Leben in Andalusien

Kurzgeschichten

Hans-Georg Weber:

Barfuß im Sommer

Gedichte

    54|255