Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Nikolaus Muschong:

Die Integration von Migranten im deutschen Gesundheitssystem

Eine Studie

Die Integration von Migranten stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen, und zwar in fast allen gesellschaftlichen Bereichen. Einer dieser Bereiche, in dem sich die Probleme angesichts des hohen Migrantenanteils vermehrt zeigen, ist das Gesundheitssystem.
Nikolaus Muschong weist in seiner problemorientierten Studie auf die Situation von Migranten in Deutschland hin, die auf Grund der Arbeits- und Wohnsituation sowie migrationsbedingter psychischer und physischer Belastungen gesundheitlich besonders gefährdet sind, und verdeutlicht, welche Faktoren den Zugang dieser Gruppe zum deutschen Gesundheitssystem erschweren. Zu den Sprachbarrieren, dem eingeschränkten Zugang zu Informationen und interkulturellen Kommunikationsproblemen in den Versorgungseinrichtungen kommen kulturell unterschiedliche Krankheitskonzepte hinzu: Die Wahr-nehmung und Einordnung körperlicher Störungen sowie die Reaktion auf dieselben sind kulturell geprägt, was bei der Diagnostik und Behandlung von Migranten zu Missverständnissen und Problemen führen kann.
Anschaulich stellt Muschong mögliche Brennpunkte anhand des Beispiels von Muslimen im Krankenhaus dar. Wenn diese den im Koran und anderen religiösen Geboten festgelegten Vorgaben unter anderem zu Nahrung, Kleidung, Gebeten, Fastenzeiten und Besuchen folgen wollen, treffen sie in deutschen Krankenhäusern oft auf Unverständnis oder praktische Probleme.
Da viele der geschilderten Brennpunkte auf Unkenntnis beruhen, fordert Muschong interkulturelle Trainingsmaßnahmen für die Mitarbeiter gesundheitlicher Versorgungseinrichtungen, die auch die Religiosität der Migranten mit einbeziehen sollten.

Der Autor, Nikolaus Muschong, ist dreifacher Facharzt. Aufgrund seiner langjährigen klinischen Tätigkeit ist er mit der im Buch angesprochenen Problematik bestens vertraut.
2007. 140 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-458-1

16,00 EUR

Buch bestellen