Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Richard van de Sandt:

Sein und Raum

Versuch nach Einstein und Heidegger

Universum ohne Urknall?
Vorrangigkeit des Raums
Raum als Existential
Können wir das Rätsel des Ursprungs des Universums lösen? Befreit
sich der Raum von der fast schon tradierten Einklammerung
gegenüber der gewichtigen Zeit? Brauchen wir nicht eine stetige
Verbesserung des Raumverständnisses und der Raumverhältnisse?
Wie ist zu verhindern, daß Raumgefühl entgleist? Finden ‘Denken
des Innen’ und ‘Denken des Außen’ eine gemeinsame Plattform?
Die Raumologie ist keine Fabel, sondern beschreibt unseren Aufenthalt
in der Textur andauernd sich verschiebender Mannigfaltigkeiten.
Damit ein Anfang sei,
wurde der Raum geschaffen.
2007. 106 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-479-6

14,80 EUR

Buch bestellen