Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Reiner Blobel:

Langer Film der kurzen Zeit

Novelle

Eine Zeitungsnotiz:
Rentner erschießt seine kranke Frau und dann sich selbst.


Aber dazwischen liegen lange Minuten, die wie Stunden wirken, voller Erinnerungen, Fragen und Zweifel. War es die richtige Entscheidung? War es Liebe oder Selbstschutz angesichts des zunehmenden Verfalls seiner Frau, die zur wehrlosen Hülle geworden war? Und was macht das Wesen überhaupt aus?

Bilder von früheren Zeiten ziehen vorbei, Schlüsselszenen aus dem Film des gemeinsamen Lebens, in dem man den anderen doch nie wirklich begreifen kann; Stationen auf einem Weg in die Dunkelheit, für den nur die Liebe die nötige Kraft gibt.


Der Autor, geboren 1931 und aufgewachsen in Schlesien, erlebte zweimal Flucht und Vertreibung. Nach dem Medizinstudium und Jahren in der Forschung war er 26 Jahre als Chefarzt an einem Schwerpunktkrankenhaus in Süddeutschland tätig.
Neben zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten verfasste er einige Romane, Novellen und Theaterstücke.
2007. 112 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-491-8

10,00 EUR

Buch bestellen