Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Uthea Gladitz:

Ich sehne mich nach Zacken

Gedichte

Gedichte von lichter Schönheit und nahezu klassischer Klarheit, die Gefühle auf den Punkt bringen, ohne des Punkts zu bedürfen … Sie erinnern an japanische Koans, malen abstrakt expressionistische Wortbilder, aus denen Unbeschriebenes hervorbricht.

Uthea schreibt wie sie malt: leicht hingetuschte Schatten, die sich unvermittelt zu explosiver Energie und Kraft bündeln. Jedes ihrer Gedichte ist selbst eine fast zufällig und absichtslos erscheinende und dennoch kunstvolle Miniatur, die sie mit kleinen, abstrakten Aquarellen in spannungsvolle Beziehung setzt.

Der erste Gedichtband der in Berlin lebenden Malerin, Bildhauerin und Schmuckmacherin zeigt sie als komplette Künstlerin im wahrsten Sinne des Wortes.

Uthea Gladitz, geboren 1958 in Kaiserslautern. Germanistik- und Psychologie-Studium in Saarbrücken. Kunstausbildung u.a. in Trier, Düsseldorf, Freiburg und Taos (USA). Einzel- und Gruppenausstellungen in Saarbrücken,
Staufen, Kaiserslautern, Toronto und Berlin.
2008. 58 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-540-3

12,00 EUR

Buch bestellen