Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Clemens Wilken:

Ökumenische Leidenschaft und Vision

ÖKUMENE ist ein aktuelles Thema vor dem Münchener Kirchentag. Doch wie geht es weiter mit der Vereinigung der Kirchen? Resignation macht sich breit.

Wir brauchen eine Vision von einem gesamtchristlichen Konzil und eine Darstellung der ökumenischen Lebenspraxis. Dieses Buch ist keine distanzierte Beschreibung und keine Dogmatik. Es ist ein engagierter, leidenschaftlicher Aufruf. Er stammt von einem Priester, Familienvater und Tagungsleiter, der seit Jahrzehnten unter der unverantwortlichen Spaltung leidet.

Clemens Wilken war als Priester in der Jugend- und Studentenseelsorge tätig. Er gehörte 26 Jahre dem Jesuitenorden an und unterstützte alle ökumenischen Begegnungen. Nach seiner Heirat wurde er Religionslehrer am St.Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel. Aus der Ehe gehen zwei Söhne hervor. Auch nach seiner Pensionierung arbeitet er in Besinnungstagen, Trauergesprächen und ökumenischen Gottesdiensten wie in der ThomasMesse, auch auf dem Ökumenischen Kirchentag.

Aus seiner Arbeit entstanden folgende Bücher:
- Liebesbriefe Gottes
- Briefe ins Jenseits
- Jeschua heute
Alle drei Bücher sind im Verlag Haag+Herchen erschienen.
Clemens Wilken ist außerdem Mitherausgeber der Veröffentlichung
Unterwegs zu einem Jesus von heute im Verlag Publik-Forum.
1. Auflage 2010. 70 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-598-4

14,00 EUR

Buch bestellen

Pressestimmen