Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Wolfgang B. Simons:

"Setzen! Fünf!"

Bildung und Erziehung im Wandel der Zeit. Theorien, Konzepte, Entwicklungen

Wolfgang B. Simons, geboren 1950. Studium der Sozialpädagogik, Psychologie und Religionspädagogik (Lehrbefähigung Sek. I). Mehrjährige Tätigkeit als Lehrer. 1989 Eintritt in die Hauptabteilung Schule / Hochschule beim Erzbistum Köln, Referent für die Erteilung Kirchlicher Unterrichtsbefugnisse für Lehrer an allen staatlichen und kirchlichen Schulen des Erzbistums. Außerhalb seiner Fachgebiete ist der Autor hervorgetreten durch Buchveröffentlichungen zum Thema ›Mozarts vergessene Zeitgenossen‹ sowie ›Eine kleine Geschichte der Requiemvertonungen‹.

In seiner Heimatstadt ist Wolfgang B. Simons politisch engagiert (langjährige Tätigkeit als Mitglied des Rates der Stadt Köln sowie in zahlreichen weiteren Gremien). Er ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
1. Auflage 2017. 118 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-794-0

19,80 EUR

Buch bestellen