Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Niklaus Gaschen:

Vom Elend der Gerichtspsychiatrie und der Justiz

Beiträge der Anankologie zur aktuellen Medizin, Psychiatrie und Gesellschaft (Band 3)

»Das Problem mit der Justiz kann vielleicht am besten mit einem Hinweis auf eine alttestamentliche Allegorie kurz und prägnant auf den Punkt gebracht werden: Die Justiz ist meines Erachtens in einem philosophischen Sinn ein gigantischer, bisher allerdings kaum je hinterfragter Koloss und Machtapparat auf tönernen Füßen.
Das ›Tönerne‹ an ihr und ihrer ganzen Konzeption erkenne ich in ihrem alles entscheidenden Fokus auf der juristischen Idee und These eines Freien Willens, einer vollen Bewusstheit und einer freien moralischen Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit des gesunden Menschen. Nur für den Fall von ›Krankheit‹ kennt sie das Prinzip der reduzierten Fähigkeiten und macht dann – mehr oder weniger willkürlich – ›mildernde Umstände‹ geltend. Dabei ist allerdings oft sehr unklar, was überhaupt unter den juristischen Krankheitsbegriff fällt und was nicht. Besonders verwirrlich sind die Zustände diesbezüglich bekanntlich im Bereich von Suchtkrankheiten und Persönlichkeitsstörungen (Charakterneurosen, Psychopathien, Perversionen).«
Aus dem Vorwort des Autors

Niklaus Gaschen (Dr. med.)
ist unabhängiger Schriftsteller in Thun mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk.
1. Auflage 2019. 140 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-848-0

18,00 EUR

Buch bestellen