Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Gotlind Ulshöfer / Peter Bartmann / Franz Segbers / Kurt W. Schmidt:

Ökonomisierung der Diakonie

Kulturwende im Krankenhaus und bei sozialen Einrichtungen

Arnholdshainer Texte, Band 123

Kurt Bayertz / Margrit Frölich / Kurt W. Schmidt:

I’m the Law!

Recht, Ethik und Ästhetik im Western

Arnholdshainer Texte, Band 124

Kurt W. Schmidt:

Ars moriendi – Die Kunst des Sterbens

(Arnoldshainer Texte, Band 128)

Kurt W. Schmidt / Giovanni Maio / Hans Jürgen Wulff:

Schwierige Entscheidungen

Krankheit, Medizin und Ethik im Film (Arnoldshainer Texte, Band 129)

Kurt W. Schmidt / Gabriele Wolfslast:

Das "Ashley-Treatment"

Die Grenze der Behandlung bei schwerstbehinderten Kindern