Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Pressestimmen

Zu Astrid Thurow:
Lustigernste Fabeleien von ganz besonderen Menschen und andere Merkwürdigkeiten

Astrid Thurow hat sich ihr Leben lang mit Graphik, Malerei und Lyrik beschäftigt, später kamen auch Musik und Bildhauerei hinzu. Dabei zeigte sie immer viel Interesse für feine Strukturen – vielleicht beeinflusst durch ihren Vater, der Arzt war und die Tochter gern einmal durchs Mikroskop schauen ließ.
Auf der Kunstschule lernte sie dann, wie man aus vielen kleinen Strichen Kunst erschaffen kann – so ist denn auch ihr Buch „Lustigernste Fabeleien von ganz besonderen Menschen und anderen Merkwürdigkeiten“ entstanden. Zuerst waren die Bilder da, fein gezeichnete Monotypien, aus denen man Typen oder auch kleine Geschichten herauslesen kann. Dazu schrieb Astrid Thurow die Texte, kleine Gedichte, die immer wieder überraschende Wendungen finden.

Bille Wochenblatt vom 22. 1. 2009, 22.01.2009