Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Titelverzeichnis

    131|255

Kurt Wudke:

Der historische Imperativ

Wanderungen, Siedlungsplätze, Kooperation und Verhalten in der menschlichen Geschichte

Fritz-Ulrich Kolbe / Doron Kiesel:

Professionalisierung durch Fortbildung in der Jugendarbeit

Reflexivität professionellen Könnens und Wissens: Konturen eines neuen Fortbildungskonzepts (Arnoldshainer Texte, Band 93)

Hans Preuß:

Wie werde ich ein Lebenskünstler?

Ein erfahrungsreicher Dialog zwischen Enkel und Großvater

Wilhelm Wulf:

Bertis Briefe

Novelle

Maria Oberle:

(K)eine Zumutung für junge Leute?

Der Rosenkranz. Wegweiser zu Jesus?

Willy Kühn:

»Reinstes Gold der Lyrik«

Berühmte deutsche Gedichte und ihre Dichter

V E R G R I F F E N

Arnold Reber:

Der verlorene Sohn

Die Überlebenskunst des Peter Rembrandt in der Sowjetunion. Biographischer Roman

Volker Brettschneider:

Die Bedeutung von Netzwerken für die Vermittlung von Zusammenhangswissen im Rahmen wirtschaftsberufl

Eine Teiluntersuchung zum Systemdenken als Erkenntnismethode

Günter Helmert:

Du bist mein Sinn

Eine Krankengeschichte

    131|255