Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Titelverzeichnis

    163|253

Monika Krause:

Die Kunst der Küche in China

Diätetik im Spiegel der chinesischen Zeitschrift »Zhongguo pengren«

Djeong-Uk Seo:

Logik und Metaphysik der Erkenntnis

Kritischer Vergleich von Hermann Cohens und Nicolai Hartmanns philosophischen Grundpositionen

Eldon W. Walli:

Lyrische Viechereien

Eine Sammlung heiter-besinnlicher Betrachtungen über Menschen, Tiere und alles was dazu gehört

Barbara Kück:

Ich will zurück!

Eine nicht gefundene Freiheit. Roman

Hildegard Hagn:

Verhungern auf Raten

Psyche, Krankheit und Leben einer Kiefergelenkpatientin

Maria Luise Prägant:

Die Träume werden bleiben

Gedichte

Wilhelm Reese:

Die Substanz der Seele

Vom Beisich-sein des Menschen

Walter Wolf-Zielinski:

SEINEID

(PHILOPHANTA-STEREI IV)

Karin Nölle:

Schülerinnen und Schüler über Schule - Subjektive Sichtweisen und ihre Relevanz für pädagogisches Ha

Theorie und Praxis eines Versuchs handlungsorientierter pädagogischer Forschung

    163|253