Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Titelverzeichnis

    174|254

André Michel:

Perestroika und die Ost-West-Beziehungen

Eine Untersuchung am Weltmodell GLOBUS

Christian Hopfe:

Die Dimension des Neuen

Plädoyer für die politische Gestaltung der Zukunft

Deok-Hwan Kim:

Konzepte einer ich-unterstützenden Sozialpädagogik

Zur Bedeutung eines aktivitätsorientierten sozialpädagogischen Ansatzes in der Resozialisation von Straffälligen

Bernhard Moltmann:

Beyond the Cold War/Nach dem Kalten Krieg

Evolving a Concept of Responsible International Development/Auf der Suche nach einem Konzept verantwortlicher Entwicklung. Report of the Conference, held at the Protestant Academy Arnoldshain, Septemb

Barbara Determann / Ulrike Hammer / Doron Kiesel:

Verdeckte Überlieferungen

Weiblichkeitsbilder zwischen Weimarer Republik, National-sozialismus und Fünfziger Jahren (Arnoldshainer Texte, Band 68)

Konrad Ott:

Menschenkenntnis als Wissenschaft

Über die Entstehung und Logik der Historie als der Wissenschaft vom Individuellen

Rainer Böhme:

Konflikte, Krisen, Streitkräfte

Studie über internationale Konflikte und Krisen, deren Verhütung und Beilegung sowie Auswirkungen auf den Streitkräfteauftrag

Ulrich Niedhorn:

Die Kunst des bretonischen Megalithikums

Die Menhire und die Gestalt der Zeichen

V E R G R I F F E N

Werner Licharz / Thorsten Schröter / Rainer Kallert:

Lernen und Lehren in Freiheit und Solidarität

Schüler schreiben über ihre Schulzeit

Helmut Karschkes:

Eiswind aus Kasakstan

Roman um Stalingrad

    174|254