Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Titelverzeichnis

    211|255

Gunter Diesinger:

Vom General zum Gott

Kuan Yü (gest. 220 n. Chr.) und seine »posthume Karriere«

Eckhard Kohls:

Lehrerbildung und Seminardidaktik

Ansätze zur Innovation in der Lehrerausbildung eines Regional-Seminars im Vorbereitungsdienst des Landes Schleswig-Holstein

V E R G R I F F E N

Annemarie Bopp-Schmehl / Uwe Heibült / Ulrich Kypke:

Technische Normung und Verbraucherinteressen im gesellschaftlichen Wandel

:

Erfahrungen aus der Mund- und Kieferonkologie

Berichte über 1450 Fälle - Historische Untersuchungen. Aus der Zahn-, Mund- und Kieferchirurgischen Klinik der Universität Chieti/Italien. Direktor: Prof. Dr. med. Francesco Scaramella. Aus dem Instit

Udo Steffens:

Interessenausgleich und westeuropä-ische Integration

Elemente zur Erklärung der Europäischen Gemeinschaft, dargestellt am Beispiel der Europäischen Gemeinschaft als Instrument in der Auseinandersetzung um eine neue Weltwirtschaftsordnung

Otto Ulrich:

Die Informationsgesellschaft als Herausforderung an den Menschen

Beiträge zur Folgenabschätzung der Informationstechnologie (Arnoldshainer Schriften zur Interdisziplinären Ökonomie, Band 7)

Matthias Rath:

Albert Camus: Absurdität und Revolte

Eine Einführung in sein Werk und die deutsche Rezeption

    211|255