Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Titelverzeichnis

    212|253

Helmut Drüke:

Journalisten und Gewerkschaft

Probleme und Perspektiven der gewerkschaftlichen Organisierung der Tageszeitungsjournalisten in der Bundesrepublik Deutschland

Udo K. Ulfkotte:

Interessenspezifische Nahostpolitik der Großmächte 1948 - 1979

Sowjetische, amerikanische, französische und britische Waffenexporte an die Nahost-Staaten Israel und Ägypten in den Jahren 1948-1979, im Kontext der Nahostpolitik der Geberländer, unter besonderer Be

Ulrich O. Sievering:

Politisches Asyl und Einwanderung

Die Unterbringung von Asylbewerbern in der Bundesrepublik Deutschland im Lichte von historischer Entwicklung und Menschenrecht (Arnoldshainer Texte, Band 22)

Christiane Rix-Mackenthun:

Die Funktion des Britischen Parlaments und die Mitgliedschaft in den Europäischen Gemeinschaften

Zur Bedeutung der Parlamentssouveränität für die britische Verfassungsordnung und der Vorrang des EG-Rechts

Hans-Alfred Herchen:

Computereien 1

Heiteres aus der Welt der Computer und Elektronik

Peter Peise:

Gesellschaftliche Problemsyndrome und sozialwissenschaftliche Systemanalyse

Zur Kritik dualistischer Prinzipien in sozialwissenschaftlicher Theorie und Praxis

Fritz Rüdiger Volz:

Gesellschaftstheorie als Institutionentheorie

Friedrich Jonas als Denker des Industriesystems

    212|253