Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Titelverzeichnis

    213|254

Christiane Rix-Mackenthun:

Die Funktion des Britischen Parlaments und die Mitgliedschaft in den Europäischen Gemeinschaften

Zur Bedeutung der Parlamentssouveränität für die britische Verfassungsordnung und der Vorrang des EG-Rechts

Hans-Alfred Herchen:

Computereien 1

Heiteres aus der Welt der Computer und Elektronik

Peter Peise:

Gesellschaftliche Problemsyndrome und sozialwissenschaftliche Systemanalyse

Zur Kritik dualistischer Prinzipien in sozialwissenschaftlicher Theorie und Praxis

Fritz Rüdiger Volz:

Gesellschaftstheorie als Institutionentheorie

Friedrich Jonas als Denker des Industriesystems

Hans-Alfred Herchen:

Computereien 3

Heiteres aus der Welt der Computer und Elektronik

Harald Niemeyer:

Strafvollzug als Bildungschance? - Nachgeholte Mündigkeit

Tagungsprotokoll zusammengestellt und herausgegeben von Harald Niemeyer

Karl Heinrich Schäfer / Ulrich O. Sievering:

Ausländerrecht contra Resozialisierung?

Beiträge zur Problematik straffällig gewordener Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland (Arnoldshainer Texte, Band 21)

Gottfried Mader:

Studien zur Gesundheitsbildung und Ordnungslehre bei Sebastian Kneipp

Ein Beitrag zur Frage »machbarer« Gesundheit

    213|254