Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Titelverzeichnis

    215|253

Hans-Joachim Jungblut:

Entalltäglichung durch Nicht-Entscheidung

Eine konversationsanalytische Studie zur Konstitution von Sprechhandlungen im Kontext der Jungendhilfeadministration

V E R G R I F F E N

Ursula Egeri:

Mediennutzungsverhalten als bewußtes Handeln

Eine empirische Analyse des Medienbewußtseins von Schülern der reformierten gymnasialen Oberstufe von Nordrhein-Westfalen

Heinz R. Uekermann:

Massenmedien und Jungwähler

Ergebnisse einer Untersuchung zur Themenstrukturierungsfunktion tagesaktueller Pressemedien und das Kommunikationsverhalten von Jugendlichen

Ulrich Weissenburger:

Monetärer Sektor und Industrialisierung der Sowjetunion (1927 - 1933)

Die Geld- und Kreditpolitik während der ersten Phase der Industrialisierung der UdSSR, ihre externen und internen Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht

Manuel Negwer:

Die Darstellung von Provinzialität und Salazarismus im fiktionalen Prosawerk von Urbano Tavares Rodr

Eine Themenanalyse zur portugiesischen Literatur der Gegenwart

Wolfgang Stork:

Wirtschaftspolitik der Wachstumskritiker

Gründe, Ansatzpunkte und Probleme einer wachstumsdefensiven Strategie (Arnoldshainer Schriften zur Interdisziplinären Ökonomie, Band 6)

Martin Stöhr:

Abrahams Kinder

Juden - Christen - Moslems (Arnoldshainer Texte, Band 17)

Georg Wagner:

Modell betrieblicher Informationsverarbeitungen

Die Abbildung gestaltungsrele-vanter betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse als Grundlage zur Entwicklung von Anwendungssystemen

Cornelia Löffler-Lohmar:

Stabilisierung der gesellschaftlichen Entwicklung durch eine an humanökologische Wrte angepaßte Tech

Zur Interdependenz von gesellschaftlicher Instabilität, Wertwandel und technologischer Entwicklung

    215|253