Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Titelverzeichnis

    214|255

Helmut Drüke:

Journalisten und Gewerkschaft

Probleme und Perspektiven der gewerkschaftlichen Organisierung der Tageszeitungsjournalisten in der Bundesrepublik Deutschland

Udo K. Ulfkotte:

Interessenspezifische Nahostpolitik der Großmächte 1948 - 1979

Sowjetische, amerikanische, französische und britische Waffenexporte an die Nahost-Staaten Israel und Ägypten in den Jahren 1948-1979, im Kontext der Nahostpolitik der Geberländer, unter besonderer Be

Ulrich O. Sievering:

Politisches Asyl und Einwanderung

Die Unterbringung von Asylbewerbern in der Bundesrepublik Deutschland im Lichte von historischer Entwicklung und Menschenrecht (Arnoldshainer Texte, Band 22)

Christiane Rix-Mackenthun:

Die Funktion des Britischen Parlaments und die Mitgliedschaft in den Europäischen Gemeinschaften

Zur Bedeutung der Parlamentssouveränität für die britische Verfassungsordnung und der Vorrang des EG-Rechts

Hans-Alfred Herchen:

Computereien 1

Heiteres aus der Welt der Computer und Elektronik

Peter Peise:

Gesellschaftliche Problemsyndrome und sozialwissenschaftliche Systemanalyse

Zur Kritik dualistischer Prinzipien in sozialwissenschaftlicher Theorie und Praxis

Fritz Rüdiger Volz:

Gesellschaftstheorie als Institutionentheorie

Friedrich Jonas als Denker des Industriesystems

Hans-Alfred Herchen:

Computereien 3

Heiteres aus der Welt der Computer und Elektronik

    214|255