Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Titelverzeichnis

    235|253

Hans-Dieter Grospietsch:

Einsamkeit und Brüderlichkeit

Eine soziologische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Max Weber

Helmut Genschel:

Politische Erziehung durch Geschichtsunterricht

Der Beitrag der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts zur politischen Erziehung im Nationalsozialismus

Joachim J. Savelsberg:

Kommunale Autonomie

Autonomie, Macht und Entscheidungen in Gemeinden

Gisela Brach:

Kalenderbelletristik

Titelverzeichnis von Gedichten regionaler Autoren in Hochdeutsch und Mundart und Mundartprosa aus Heimatkalendern und Jahrbüchern des Regierungsbezirks Trier aus den Jahren 1950 - 1975

Wolfgang H. Riekenberg:

James Joyces »Ulysses«

Versuch einer kultursoziologischen Deutung

Reinhard Klockow:

Linguistik der Gänsefüßchen

Untersuchungen zum Gebrauch der Anführungszeichen im gegenwärtigen Deutsch

Andreas Siekmann:

Drama und sentimentalisches Bewußtsein

Zur klassischen Dramatik Schillers

    235|253