Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Titelverzeichnis

    243|253

Anton Malasewski:

Wunderheilungen?

Erfolgreiche Behandlungsmethoden aus Grenzbereichen der Medizin mit Procain (H3) und Frischzellen

Volker Hornung:

Wirtschaftlicher Boykott als gewaltfreies Kampfmittel in Bürgerrechtsbewegungen

Zwei Fallstudien zur amerikanischen Bürgerrechts- und Landarbeiterbewegung

Dieter Kirsch:

Literaturbarrieren bei jugendlichen Lesern

Eine empirische Untersuchung über den Dissens zwischen schulischer und außerschulischer Lektüre bei Schülern der Stadt Ludwigshafen

Jürgen Rüland:

Politik und Verwaltung in indischen Städten

Einflußmuster und politische Kultur indischer Municipal Corporations

Helmut Slogsnat:

Das dramatische Epos

Studien zu Miltons »Paradise Lost«

Hans Schnalzer:

Zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit

Ein Beitrag zur Präzisierung und Begründung unterschiedlicher Zielvorstellungen

    243|253