Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Titelverzeichnis

    243|255

Klaus Rütters:

Anspruch und Realisierung kommunaler Schulentwicklungsplanung

Aufgezeigt am Beispiel der Schulentwicklungsplanung für die Stadt Osnabrück

Gert Blanchard:

Die Vernunft und das Irrationale

Die Grundlagen von Schellings Spätphilosophie im »System des transzendentalen Idealismus« und der »Identitätsphilosophie«

Hans Günter Brauch:

Entwicklungen und Ergebnisse der Friedensforschung (1969 - 1978)

Eine Zwischenbilanz und konkrete Vorschläge für das zweite Jahrzehnt

Thomas Wegner:

Arbeitsbedingungen und familiale Erziehung

Zusammenhänge von familialer Sozialisation und beruflicher Erfahrung - gesellschaftliche Aspekte bei der Erziehung zu autonomen erhalten

Peter Nagel:

Lebensberatung

Therapeutische Seelsorge aus der Sicht einer christlichen Psychosophie

Dieter Gröschke:

Zur Rekonstruktion der Verhaltensmodifikation

Wissenschaftstheoretische und wissenschaftssoziologische Aspekte der klinischen Psychologie

    243|255