Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

:

Oh Baum, Oh Glut, Oh Sturm und Flut

Umweltgedichte

Die Autorin schildert in ihren Gedichten differenziert, facettenreich und mit nachhaltig
wirkender Ausdruckskraft die Gefährdung unserer geschundenen Umwelt,
deren Bedrohung sie mit den »Waffen« der Sprache, des Wortes, der Lyrik eindrucksvoll
entgegentritt. Ilse von Heydwolff füllt Gedankenräume mit Inhalten,
an denen sie andere mit Gewinn teilhaben läßt. Das breite thematische Spektrum
öffnet Einsichten, zwingt zum Innehalten, zum Überdenken, nimmt auch den Einzelnen
in die Pflicht und erinnert an die Verantwortung der Menschen für ihren
Planeten, der ihnen – noch – Lebensraum gewährt.
Ein gewichtiges und notwendiges Bändchen, in dem die Autorin fernab von hinlänglich
bekannten fachlichen Betrachtungen für ein neues Denken im Umgang
mit unserer Umwelt plädiert und auch ethisch-moralische Grundsätze erneuert wissen
möchte. Ein Umweltbuch ganz anderer Art, das ausgetretene Pfade der Argumentation
verläßt, den Leser fordert und sensibilisiert. Lyrik, die bewegen will:
Sie berührt Verstand, Seele und Herz gleichermaßen.
Ilse von Heydwolff mahnt: Es wäre tragisch, erst dann zu handeln, wenn es zu spät
ist, wenn Bäume zum letzten Mal Blätter getragen haben, Boden, Wasser und Luft
verseucht sind, das Leben auf der Erde zum Alptraum wird.
2007. 90 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-464-2

12,00 EUR

Buch bestellen