Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

S. H. Sönksen:

Perspektiven und Fragen zum Neuen Testament

Zukunftsschau in der Offenbarung des Johannes, Die Tempelreinigung, Jakobus, der Bruder Jesu, Drei Abhandlungen zu Themen des Neuen Testaments

Drei Abhandlungen zu Themen des Neuen Testaments
Die Offenbarung des Johannes will in visionären Bildern die Schicksale der Welt vorausschauen. Der Autor untersucht diesen Anspruch unter Gesichtspunkten der Parapsychologie, in der das Phänomen der Vorausschau von Zukünftigem, die Präkognition, ein Gegenstand der Forschung ist. Er behauptet: Der Seher Johannes sah vor 2000 Jahren eine Zukunft voraus, die heute unsere Gegenwart ist. Und wie steht es von heute aus mit der weiteren Zukunft dieser Welt? S. H. Sönksen liefert hierzu eine faszinierende Theorie.

Die Tempelreinigung. Was geschah wirklich, als Jesus die Händler aus dem Tempel trieb? Die Schilderungen der Evangelisten differieren stark. Die Riesengröße der Tempelanlage macht ein Hinaustreiben fragwürdig. Die Deutung der Handlung Jesu ist unter Theologen strittig. Läßt sich in diese Sache Klarheit bringen?

Jakobus der Gerechte, der Bruder Jesu gehörte zu den führenden Männern der christlichen Urgemeinde in Jerusalem, galt bald als ihr Oberhaupt. Durch Nachrichten über ihn, die uns der Kirchenschriftsteller Eusebius überliefert, gerät seine Gestalt in eine beunruhigende Rätselhaftigkeit. Wer war dieser überaus seltsame Mann?
2008. 86 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-504-5

16,00 EUR

Buch bestellen