Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Rolf Löschner:

Statistiker auf Irrwegen

Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen. Eine enthüllende Kritik

»Wäre meine Kritik unberechtigt, wäre es sehr einfach, sie als solche
darzustellen und durch Gegenargumente zu entkräften. Das ist
jedoch nicht möglich, weil man nicht gegen die Gesetze der Logik
und Mathematik argumentieren kann. […] In den folgenden Kapiteln
wende ich mich gegen die vielen Widersprüche in dem Europäischen
System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen und besonders
gegen die Falschrechnungen der Statistiker, d.h. gegen ihre
mathematikwidrigen Zahlenmanipulationen, aber auch gegen falschen
Gebrauch von wichtigen Aggregaten, wie z.B. indirekten Steuern
und Einkommensbegriffen, und gegen das Fehlen von Gegenbuchungen
[…], was zu unausgeglichenen Bilanzen zwischen Verwendung
und Aufkommen bzw. Leistung und Empfang führt. Und ich
wende mich gegen eine irreführende Terminologie und fehlende Termini
und schließlich gegen absurde Theorien, mit denen schwere
Fehler begründet werden […]« (Der Autor)
Der Autor wurde 1920 in Dresden geboren und besuchte dort das
Gymnasium Dreikönigschule. Nach Einsatz im Zweiten Weltkrieg
studierte er in Bonn Anglistik und Geschichte und unterrichtete danach
in Schulen in Bonn und Köln und im Zweiten Bildungsweg
(Köln). Eine Krankheit seiner Frau machte von Bonn zwei Umzüge
notwendig, der zweite nach Glücksburg in Schleswig-Holstein. In
seinem Ruhestand beschäftigte sich der Autor besonders auch mit
wirtschaftlichen Fragen. Das vorliegende Buch ist das Ergebnis seines
häuslichen Studiums von Fachbüchern und Statistiken.
2008. 120 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-512-0

26,00 EUR

Buch bestellen