Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Marianna S. Katona:

Nicht bedient, sondern abgefertigt

Geschichten um die Berliner Mauer

Die ungarisch-amerikanische Autorin erzählt von Erfahrungen, die sie in Berlin und an der deutsch-deutschen Grenze gesammelt hat. Ihre Schilderungen umspannen 27 der 28 Jahre, in denen die Berliner Mauer Ost und West trennte. Humorvoll beschreibt sie problematische Grenzüberquerungen, die sie mit ihrem deutschen Mann und ihren Kindern bei Verwandtenbesuchen und Ausflügen in die DDR sowie bei Transitreisen erlebte. Diese persönlichen Geschichten stehen stellvertretend für ähnliche Erfahrungen unzähliger anderer Menschen. Obwohl diese Vorkommnisse damals gang und gäbe waren, erscheinen sie heute mehr als surreal.
Marianna S. Katona wurde in Ungarn geboren. Nach der Niederschlagung des Aufstandes 1956 floh sie mit ihren Eltern nach Österreich und gelangte durch ihren Onkel in die USA. Dort beendete sie die Oberschule und studierte danach Chemie und Mathematik an der University of Michigan. 1960 begegnete sie einem deutschen Wirtschaftswissenschaftler und Fulbright-Stipendiaten, den sie zwei Jahre später heiratete. Das Paar lebte abwechselnd in der Bundesrepublik und in den Vereinigten Staaten. Die beiden Töchter wurden in den USA geboren. Die Autorin promovierte im Fach Kristallographie und war anschließend am Institut für Kristallographie an der Freien Universität Berlin beschäftigt.
2. Auflage 2019. 172 Seiten, Paperback, 24 historische S/W-Fotos von der Mauer, diverse Zeichnungen (s/w)
ISBN: 978-3-89846-852-7

24,00 EUR

Buch bestellen