Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Hans-Georg Weber:

Ist nicht eben dies Liebe?

Gedichte

In knapp gehaltener Ausarbeitung verbinden die vorliegenden Gedichte traditionelle Elemente mit einer der heutigen Zeit gemäßen, unpathetischen Sprache. Stimmungsbilder, skizzenhafte Impressionen und die...

Hans-Georg Weber:

Ein Tag im Sommer

und andere Erzählungen

Hans-Georg Weber:

Wie das Schilf am See

Ein Seelenportrait

Hans-Georg Weber:

Barfuß im Sommer

Gedichte

Hans-Georg Weber:

Unvergänglichkeit im Wandel

Gedichte

Hans-Georg Weber, Dr. med. univ., geb. 06.12.1943 in Cosel. Aufgewachsen in Bayreuth, Gymnasialzeit auf den Schulen Schloß Salem. Studium der Medizin in Paris, Würzburg und Innsbruck. Nach seiner Tätigkeit...

Hans-Georg Weber:

Einmal Salem und zurück

Aus dem Tagebuch eines Schülers 1956-1965

»So wurde aus diesem Jungen fast schon ein Mann, aber er wandt sich nie aus seinen Hemmnissen. Er machte sie jedoch zu seiner Tugend. Das Gesehene und Erlebte zur Philosophie, die Trauer zur Poesie...

Hans-Georg Weber:

Das Atmen des Mittags

Impressionen aus Oberfranken