Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Titelverzeichnis

    185|255

Harold E. Simmons:

Asthma and Epilepsy

A Psychogenic Theory and Case Report

Doron Kiesel / Ernst Karpf:

Identität und Erinnerung

Zur Bedeutung der Shoa für die israelische Gesellschaft (Arnoldshainer Texte, Band 65)

Jutta Jacob:

Aspekte des Schlafverhaltens in den ersten sechs Lebensjahren

Ergebnisse einer Longitudinalstudie an reifgeborenen und frühgeborenen Kindern

Ingeborg Klein / Werner Licharz:

Juden und Christen - Juden in Deutschland

Ein Leben für den Dialog

Hans-Alfred Herchen:

Irgendwo ist immer Frühling

Anthologie

Ulrich Niedhorn:

Zwei frühmittelalterliche Reliefs

Das Hand-Gottes-Relief in der Stiftskirche zu Gandersheim; Das Relief eines »Heidenpriesters« an der Kirche zu Groß-Vahlberg

Friedrich Kreuznam:

Trilogia sacra

Ein Kulturdrama in drei Teilen: Volkschöpfung - Volkdämmerung - Millionenruf zum Menschen. Linolschnitte von Veris Minne

Heinz Hengst:

Eurovisionen

Kinder und Medien in Schweden, Italien und der Bundesrepublik. Eine Veröffentlichung der Bremischen Landesmedienanstalt

Lisa Löwenberg:

Vom Kampf um den jüdischen Traum

Herausgegeben von Gero Lenhardt

    185|255