Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Titelverzeichnis

    208|253

Egbert Nickel / Ulrich O. Sievering:

Gewissensentscheidung und demokratisches Handeln

(Arnoldshainer Texte, Band 29)

:

Französische Renaissance

Frankreichs Literatur im 16. Jahrhundert

Bernhard Gondorf:

Hausen mit Betzing

Zur Geschichte eines Mayener Stadtteils

Axel Braun:

Rüstungskonversionsbemühungen in den USA in den 70er Jahren

Untersuchung über die Rüstungskonversionsbemühungen in den USA in den 70er Jahren im Bereich der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Legislativen, der Exekutiven, bei den Gewerkschaften und Bürgerinitia

Sylvia Straetz:

Hans A. Münster (1901-1963)

Sein Beitrag zur Entwicklung der Rezipientenforschung

Jens Harms:

Über Freiheit

John Stuart Mill und die politische Ökonomie des Liberalismus (Arnoldshainer Schriften zur Interdisziplinären Ökonomie, Band 8)

Rainer Kahleyss:

Conrad Friedrich Hurlebusch (1691 - 1765)

Sein Leben und sein Wirken

Ernst Hartmut Reichardt:

Grundzüge der Rundfunkpolitik in Deutschland: Ein deutsches Syndrom?

Vergleichende Analyse der Entwicklung deutscher Rundfunkpolitik anhand von Einführungssituationen neuer Medien (1920 - 1980)

Ulrich Scheiper:

Die sektoralen Importe und Exporte der Bundesrepublik Deutschland

Eine ökonometrische Analyse unter Berücksichtigung flexibler Funktionsformen

Dieter Rutner:

Faktorsubstitution in den Produktionssektoren der Bundesrepublik Deutschland

Eine ökonometrische Analyse anhand des Translog-Modells

    208|253