Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Titelverzeichnis

    220|255

Martin Stöhr:

Theologische Ansätze zum religiösen Sozialismus

(Arnoldshainer Texte, Band 14)

Martin Stöhr:

Leben - Zusammenleben - Überleben

Wirklichkeit und Verwirklichung von Gerechtigkeit und Befreiung, Frieden und Liebe, Schöpfung und Hoffnung (Arnoldshainer Texte, Band 13)

Manfred Nimax:

»Jederzeit und allerorts«

Universalität im Werk von Thornton Wilder

Veronika Gonzáles y Alda-Prünte:

Wohnungsmodernisierung in Städten des Ruhrgebietes

Eine Untersuchung zur politisch-administrativen Steuerung privater Investitionen durch Anreizprogramme

Peter Leo Kolb:

Das Kindermuseum in den USA

Tatsachen, Deutungen und Vermittlungsmethoden. Ein Beitrag zur vergleichenden Museumspädagogik

V E R G R I F F E N

Erwin Reichert:

Ist Lautheit metrisch?

Die Frage nach der Gültigkeit mathematisch-physikalischer Meßtheorie für das Lautstärke-Erlebnis des Menschen

Martin Müller:

Zolldelikte

Eine strafrechtliche, kriminologische und kriminalistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Eingangsabgaben- und Verbrauchssteuerhinterziehung sowie des Bannbruchs

Kurt Becker-Marx:

Untergang und Übergang

Die aktuellen Krisen als Elemente des geschichtlichen Fortschritts. Ein Essay

Rudolf Dick:

Pathogenetische Faktoren zur Entstehung der Adipositas

Untersuchungen in einer allgemeinmedizinischen Landarztpraxis

    220|255