Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Titelverzeichnis

    230|253

Eckart Zundel:

Lehrstil und rhetorischer Stil in Quintilians institutio oratoria

- Untersuchungen zur Form eines Lehrbuchs

Lutz Koch / Jürgen Oelkers:

Bildung, Gesellschaft, Politik

Anton J. Gail zum 70. Geburtstag

Eleonore Baumberger:

Chinas Traum von Reichtum und Macht

Ansätze autozentrierter Entwicklung im Jahrhundert der chinesischen Revolution

Wolfgang Eberling / Michael Wiese:

Sozialwissenschaftliche Forschungsprogramme

Zur Notwendigkeit von Gesellschaftstheorie für eine kritische sozialwissenschaftliche Untersuchungspraxis

Martin Metz:

Zur Tradition und Perspektive in der Geographie der Chanson de Roland

Untersuchungen zum mittelalterlichen Weltverständnis. (Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik und Balkanologie, Band 4)

V E R G R I F F E N

Arnold Köpcke-Duttler:

Nicolai Berdiajew

Seine Philosophie und sein Beitrag zu einer personalistischen Pädagogik

Joachim Brech / Rainer Greiff:

Anwaltsplanung in der kommunalen Planungspraxis

Vier Fallstudien zur Analyse eines parteilichen Verfahrens zur Beteiligung der Bewohner an Stadtplanungsprozessen

    230|253