Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Otmar Dittrich:

Hinterlassenschaften

Roman

Ein unerfülltes Dasein hier – Enteignung, Bodenreform und wiederum Enteignung dort – und Herausforderung doch, die Wiedervereinigung auch im Inneren vollziehen zu helfen: das alles setzt dem mit den...

Otmar Dittrich:

Rainer Namenlos

Ein Gesellschaftsroman

Dieses Buch ist ein großartiges Zeugnis der Freundschaft und verwandtschaftlichen Verbundenheit – geeignet, für uns Heutige ein Volksbuch zu werden. Rainer, eine dichtende und malende Künstlernatur, hat...

Otmar Dittrich:

Auf Zukunft hin

Roman

In diesem Buch – vorangegangen sind die beiden Romane „Rainer Namenlos“ und „Hinterlassenschaften“ – erzählt der Freund der Familie Gutheer, Franz Bräuer, abschließend bis in das Jahr 2011 hinein, was...

Otmar Dittrich:

Die Gemeinde

Roman

Otmar Dittrich, 1940 in Stettin geboren, nach der Flucht in Hildesheim aufgewachsen. Archäologische, kunst- und literaturgeschichtliche Studien. Soldat. Nach seiner Dienstzeit Verfasser von Dramen und...

Otmar Dittrich:

Ein Aufenthalt in Estland

Erzählungen 3

»Erzählungen, das sind Geschichten besonderer Art, die uns bestimmte Geschehnisse in ihrem Entstehen und weiteren Verlauf näherbringen möchten. Waren es Naturgewalten, die wirksam wurden, übte der Zufall...