Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Titelverzeichnis

    140|253

Lothar Hoffmann:

Sprache 2000

Mittler zwischen alle Sprachen

V E R G R I F F E N

Hans-Alfred Herchen:

Immer noch unterwegs zu den blauen Inseln

Anthologie

Horst Klaus Rosner:

Homo sapiens

Satirische Verse und andere Bedenklichkeiten

Andrea Wendt-Adelhoefer:

Stendhal und die Klassik

Untersuchung der Stendhalschen Produktions- und Rezeptionsästhetik vor dem Hintergrund der Ästhetik des klassischen französischen Dramas im 17. Jahrhundert

Gerhard Hentsch:

Du …

Aus der Einsamkeit, für die Einsamkeit. Tagebuch einer Liebe

Jürgen Hold-Ferneck:

»Briefe« an einen Pfarrer

Eine ritische Auseinandersetzung mit der kirchlichen Darstellung Jesu aus der Sicht eines Laien

Irma Scheuer:

Die Zeit danach

Kindheit und Jugend in der Sowjetunion 1930 bis 1945. Mit Illustrationen der Autorin

Waldemar Hornbacher:

Religion für die Zukunft?

Gedanken über Gottsuche und ethische Verantwortung

Friedrich Trichtel:

Ärzte, Bastler und Schamanen

Kritische Auseinandersetzung mit den Irrwegen der Medizin und deren Lösungsversuchen

    140|253