Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Titelverzeichnis

    191|253

Wolfgang Heinrich Lohmann:

Die Porzellanpendüle und andere Geschichten

Mit Illustrationen des Verfassers

V E R G R I F F E N

Bernhard Claußen:

Politische Persönlichkeit und politische Repräsentation

Zur demokratietheoretischen Bedeutung subjektiver Faktoren und ihrer Sozialisationsgeschichte

Werner Heidermann:

Meistens sitzen wir ganz hinten

Zur schulischen Situation von Circuskindern in der Bundesrepublik Deutschland

Herbert Butz:

Yüan Hung-tao’s »Reglement beim Trinken« (Schang-cheng)

Ein Beitrag zum essayistischen Schaffen eines Literatenbeamten der späten Ming-Zeit

Hans-Alfred Herchen:

Auf der Suche nach dem Heute

Anthologie

Arnold Köpcke-Duttler / Günter Metz:

Vom Recht des Widerstehens

Neue Perspektiven zu einem alten Dilemma. Mit einem Vorwort von Artur Kaufmann

Bernd Markus Heidemann:

Der hypotone Symptomkomplex

Ein typisches Krankheitsbild der Allgemeinpraxis

Ruthtraut Steinbrecher / Gudrun Wolff:

Religion und Sozialisation in Israel

unter besonderer Berücksichtigung einiger ihrer spezifischen Zusammenhänge in Familie, außerschulischen pädagogischen Institutionen und Schulen

    191|253