Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Titelverzeichnis

    199|253

Margarete Barainsky:

Der Ratsherr und sein Narr

Erzählung

Lutz von Werder:

Der unbekannte Fromm

Biographische Studien

Ulrike Heetfeld:

Das »Moi pur« in den Cahiers Paul Valérys

Untersuchungen zu einem philosophischen Experiment

Elke Hirche:

Die Eroberung Afghanistans durch die Monolen

Die Hand der Fatima

Joachim Ebert:

Kategoriale Bildung

Zur Interpretation der Bildungstheorie Wolfgang Klafkis

V E R G R I F F E N

Simon Schönberg:

Das schwebende Denken

Entwurf einer Philosophie der absoluten Ungewißheit

Ingeborg Singer-Lambert:

Till Eulenspiegel

Versuch einer psychoanalytischen Interpretation der Eulenspiegel-Gestalt

Harald Neumann:

Alfred Döblin

Leben und Werk, Krankheit und Tod

V E R G R I F F E N

Helmut Kaatzsch:

Der Schwimmgürtel

Optimistisches, gedacht und erlebt

V E R G R I F F E N

Rainer Rutkowski:

Zwischen Absurdität und Illusion

Widersprüche und Kontinuität im Werk von Albert Camus

    199|253