Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Titelverzeichnis

    202|255

Rita Moors:

Stigmaphänomene

Beobachtung nonverbalen Verhaltens von Grundschulkindern, ins besondere aus sozial schwachem Milieu, unter Hinzuziehung eines projektiven Tests. Hrsg. von Harald Niemeyer

Uwe Vogel:

Balzac als Briefschreiber

Ein Romancier zwischen Realität und Fiktion

Bernhard Claußen:

Texte zur politischen Bildung

Band 2. Normenprobleme, Subjektivitätsaspekte und Rahmenbedingungen in der sozialwissenschaftlich-fachdidaktischen Diskussion

Bernd Jörs:

Beiträge zur Multiplizität wirtschaftsgeographischer Forschung

Dankschrift für Professor Dr. Josef Matznetter

Klaus D. Schulz:

Unternehmerinteresse und Wirtschaftssystem

Beiträge der Unternehmer zur politischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland. Mit einem Vorwort von Iring Fetcher (Arnoldshainer Schriften zur Interdisziplinären Ökonomie, Band 12)

Wigbert Benz:

Der Rußlandfeldzug des Dritten Reiches: Ursachen, Ziele, Wirkungen

Zur Bewältigung eines Völkermords unter Berücksichtigung des Geschichtsunterrichts

V E R G R I F F E N

Werner Licharz / Bruno Wilke:

Juden und Christen

Informationen und Unterrichtsangebote für den Religionsunterricht (Arnoldshainer Texte, Band 41)

Rüdiger vom Bruch / Otto B. Roegele:

Von der Zeitungskunde zur Publizistik

Biographisch-institutionelle Stationen der deutschen Zeitungswissenschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    202|255