Titelverzeichnis

Elisabeth Ott:
Historische Romane für Kinder und Jugendliche
Die römische Geschichte und die Französische Revolution im Spiegel der historischen Kinder- und Jugendliteratur 1960 bis 1983

Uwe Ebel:
Kontinuität und Diskontinuität sprachkünstlerischer Gestaltung im Epochenwandel
Holberg - Sterne - Strindberg - Jacobsen

Hans-Hermann Henrix / Werner Licharz:
Welches Judentum steht welchem Christentum gegenüber?
(Arnoldshainer Texte, Band 36)

Leonhard Bauer:
Kritik ökonomischer Denkweisen
Für ein neues Menschenbild der Ökonomen
V E R G R I F F E N

Hans Hartmut Karg:
Mentalitätspädagogik
Über die Grundlagen eines vernachlässigten Gegenstandsbereiches

Thomas Pretki:
Grenzsituationen im Alltagsleben
Ein Ausgangspunkt für das politische Lernen von Erwachsenen

Claus Bussmann / Friedrich A. Uehlein:
Zur Geschichtlichkeit der Beziehungen von Glaube, Kunst und Umweltgestaltung

Jürgen Pelzer:
Kritik durch Spott
Satirische Praxis und Wirkungsprobleme im westdeutschen Kabarett (1945 - 1974)

Michael Heilemann:
Realisierungsbedingungen der Erziehungs- und Behandlungsplanung im Jugendvollzug
Selbsteinschätzungen jugendlicher Strafgefangener als Kodeterminanten der Behandlungseffektivität. Eine exemplarische Untersuchung in der Jugendanstalt Hameln