Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Titelverzeichnis

    205|253

Elisabeth Ott:

Historische Romane für Kinder und Jugendliche

Die römische Geschichte und die Französische Revolution im Spiegel der historischen Kinder- und Jugendliteratur 1960 bis 1983

Hans-Hermann Henrix / Werner Licharz:

Welches Judentum steht welchem Christentum gegenüber?

(Arnoldshainer Texte, Band 36)

Leonhard Bauer:

Kritik ökonomischer Denkweisen

Für ein neues Menschenbild der Ökonomen

V E R G R I F F E N

Hans Hartmut Karg:

Mentalitätspädagogik

Über die Grundlagen eines vernachlässigten Gegenstandsbereiches

Thomas Pretki:

Grenzsituationen im Alltagsleben

Ein Ausgangspunkt für das politische Lernen von Erwachsenen

Jürgen Pelzer:

Kritik durch Spott

Satirische Praxis und Wirkungsprobleme im westdeutschen Kabarett (1945 - 1974)

Otto Wullschleger:

Alles für andere, alles für sich

Studien zur Person Johann Heinrich Pestalozzis

Michael Heilemann:

Realisierungsbedingungen der Erziehungs- und Behandlungsplanung im Jugendvollzug

Selbsteinschätzungen jugendlicher Strafgefangener als Kodeterminanten der Behandlungseffektivität. Eine exemplarische Untersuchung in der Jugendanstalt Hameln

    205|253