Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Titelverzeichnis

    206|253

Gabriele Köhler:

Andri Peer als Prosaist

Ein rätoromanischer Erzähler zwischen vier Kulturen

Klaus D. Frank:

Gedichte (1958-1983)

Aphorismen (1966-1970)

V E R G R I F F E N

Hagen Weiler:

Politische Erziehung oder sozialwissenschaftlicher Unterricht?

Teil 2. Dokumentation, Analyse, Kommentar und Kritik von Materialien zur Didaktik der Politik in der staatlichen Schule

Hagen Weiler:

Politische Erziehung oder sozialwissenschaftlicher Unterricht?

Teil 1. Dokumentation, Analyse, Kommentar und Kritik von Materialien zur verfassungssystematischen Schulrechtslogik

Werner Licharz:

Nicht Du trägst die Wurzel - die Wurzel trägt Dich

Hanna Wolff und die Frage nach einer christlichen Identität (Arnoldshainer Texte, Band 30)

Hermann Schell:

Bildung portugiesischer Migrantenkinder in der Bundesrepublik Deutschland

Eine berufspädagogische Analyse

Rudi Lesnik / Holger Grabbe:

Freizeit und Selbstorganisation

Freizeitpädagogik in der sozialistischen Selbstverwaltungsgesellschaft Jugoslawiens

    206|253