Titelverzeichnis

Uwe Hoering:
Zum Wandel politischer Problemlösungsstrategie
Hochschulpolitik zwischen sozial-liberaler und konservativ-autoritärer Reform

Monika Schaal:
Kompetenz - ein Problem politischer Legitimation
Eine Erörterung der Frage, wer die Ziele schulischer politischer Bildung bestimmen soll

Roland Vogt:
Individuelle, innovative Problemlösungsprozesse
Erklärungsmodelle individueller, innovativer Problemlösungsprozesse im theoretischen Bezugsrahmen des Informations-Verarbeitungs-Ansatzes und ihre wissenschaftstheoretische Einordnung

Georges Rodopoulos:
Kritische Studie der Reflexwirkungen der Haftpflichtversicherung auf die Haftung

Bernhard Steegmüller:
Das von der Schriftsprache abweichende Vokabular in Célines »Mort à credit«
(Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik und Balkanologie, Band 5)

Michael Kausch:
Wirtschaftsdemokratie durch Mitbestimmung
Genese und Darstellung eines politisch-ökonomischen Konzeptes in der deutschen Wirtschaft