Titelverzeichnis

Wolfgang Eberling / Michael Wiese:
Sozialwissenschaftliche Forschungsprogramme
Zur Notwendigkeit von Gesellschaftstheorie für eine kritische sozialwissenschaftliche Untersuchungspraxis

Martin Metz:
Zur Tradition und Perspektive in der Geographie der Chanson de Roland
Untersuchungen zum mittelalterlichen Weltverständnis. (Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik und Balkanologie, Band 4)
V E R G R I F F E N

Arnold Köpcke-Duttler:
Nicolai Berdiajew
Seine Philosophie und sein Beitrag zu einer personalistischen Pädagogik

Joachim Brech / Rainer Greiff:
Anwaltsplanung in der kommunalen Planungspraxis
Vier Fallstudien zur Analyse eines parteilichen Verfahrens zur Beteiligung der Bewohner an Stadtplanungsprozessen

Uwe Hoering:
Zum Wandel politischer Problemlösungsstrategie
Hochschulpolitik zwischen sozial-liberaler und konservativ-autoritärer Reform

Monika Schaal:
Kompetenz - ein Problem politischer Legitimation
Eine Erörterung der Frage, wer die Ziele schulischer politischer Bildung bestimmen soll

Roland Vogt:
Individuelle, innovative Problemlösungsprozesse
Erklärungsmodelle individueller, innovativer Problemlösungsprozesse im theoretischen Bezugsrahmen des Informations-Verarbeitungs-Ansatzes und ihre wissenschaftstheoretische Einordnung

Georges Rodopoulos:
Kritische Studie der Reflexwirkungen der Haftpflichtversicherung auf die Haftung