Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Titelverzeichnis

    233|254

Jutta Deide:

Ideologie und Legitimation einer abhängigen Militärdiktatur:

das Beispiel der Regierung Banzer in Bolivien (1971 - 1978). Ein ideologiekritischer und militärsoziologischer Beitrag zur Politischen Soziologie peripherer Gesellschaften in Lateinamerika

Jürgen Henke:

Aspekte des heimlichen Lehrplans in Schulbüchern

Eine deskriptive Gruppenanalyse von Sachbüchern der Grundschule unter dem Gesichtspunkt soziosexuellen Lernens

Gerd Bohlen:

Didaktik - eine Fundamentalwissenschaft?

Über geschichtstheoretische Voraussetzungen von Konzeptionen politischer Bildung und Beispiele ihrer Trivialisierung

Peter Barth / Günter Pfau / Karl Streif:

Sicherheitspolitik und Bundeswehr

Unter beratender Mitwirkung von Mathias Schönborn. Mit einem Vorwort von Dieter Grosser

Karl-Heinz Tödter:

Das Spezifikationsproblem in der Ökonometrie

Eine Analyse alternativer statistischer Methoden

:

Italokommunismus - Sozialismus ohne Marx?

Der Revisionismus des Italokommunismus

Ewald Holthaus:

Die Entwicklung der Produktivkräfte im Deutschland nach der Reichsgründung bis zur Jahrhundertwende$

Ein geschichtssoziologischer Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Zyklizität der Wirtschaftsexpansion und der Lage der arbeitenden Klasse

Bernhard Mirtschink:

Zur Rolle christlicher Mission in kolonialen Gesellschaften

Katholische Missionserziehung in »Deutsch-Ostafrika«

Klaus Mehnert:

Kolonialisierung und Ent-kolonialisierung des Lernens

Die Anwendung der Erziehungskonzeption Paulo Freires in Guinea-Bissau

    233|254