Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Titelverzeichnis

    237|254

Wilfried Manke:

Bedingungen politischer Sozialisation und Partizipation in der Schule

Ein sozialisationstheoretischer Versuch zur Bestimmung politischer Lern- und Handlungskompetenzen von Schülern

Hans-Jürgen Brummel:

Brasilien zwischen Abhängigkeit, Autonomie und Imperialismus

Die Grundlagen der brasilianischen Außenpolitik (1964 - 1978). Unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zu Lateinamerika

Wolfgang S. Heinz:

Menschenrechte und Dritte Welt

Zur Frage nach den Ursachen von Menschenrechtsverletzungen

Matthias von Saldern / Werner Stiller:

Implizite Persönlichkeitstheorie

Ein Beitrag zur Inneren Führung der Bundeswehr mit einem Exkurs über Inhaltsanalyse

Bernhard Mann:

Die pädagogisch-politischen Konzeptionen Mahatma Gandhis und Paolo Freires

Eine vergleichende Studie zur entwicklungsstrategischen politischen Bildung in der Dritten Welt

    237|254