Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Titelverzeichnis

    35|253

:

Jenseits des Selbstverständlichen

Über das weite Land der Seele. Betrachtungen eines Psychiaters

Weit ist das Land der Seele – weit und vielfältig. Mit seiner Erkundungstour durch dieses Land spricht der Autor als Arzt und Wissenschaftler ein breites Publikum an und nimmt den Leser so gelungen an...

Rainer Jaeckle:

Ohne Tante Emma läuft nicht viel

Mit Illustrationen des Autors

Tante Emma verstand es großartig, mit unerwarteten Aufgaben und gefährlichen Situationen fertig zu werden. Reaktionsvermögen und scharfer Verstand befähigten sie dazu. Lobenswert war auch die Hilfsbereitschaft...

Kurt W. Schmidt / Gabriele Wolfslast:

Das "Ashley-Treatment"

Die Grenze der Behandlung bei schwerstbehinderten Kindern

Ralf Habermann:

Fährmann über See und Sterne

Charontische Verse

Die Wasser und der Raum, durch die Fähre verbunden, transportieren die Dinge und Geschicke des Fährmanns in seiner Reise vom Grau zu den Sternen. Eine gegenläufige Bewegung geht immer mit; das Äußerste...

Stefan Knobloch:

Mariahilfberg Drei

Erinnerte Jahre

Stefan Knobloch legt in seinem Buch »Mariahilfberg Drei«eine stark autobiographisch getönte Erzählung vor. Der fiktive Ich-Erzähler eröffnet auf spielerisch-subjektive Weise Einblicke in die endliche Oberfläche...

Friedbert Weber:

Alltagschancen. 100 Gedichte mit Elfchen

Wer die täglichen Alltagschancen nutzt, wirkt mit an seiner Lebensgestaltung

»Elfchen« sind nicht etwa kleine geflügelte Märchenwesen, wie man meinen könnte. Nein, weit gefehlt. Bei »Elfchen« handelt es sich um Fünfzeiler, die aus insgesamt elf Worten bestehen. Dieser klugen Kunstform...

Anneliese Brustmann:

Zwischen braunem Geröll

Ein historischer Tatsachenroman über das Leben zwischen 1933 und 1946 in Frankfurt am Main und den Kriegsgebieten Europas

1933 bis 1946 – ein Zeitraum, der die Geschichte Deutschlands so tief geprägt hat, dass niemand ihn mehr ausblenden kann. Die meisten der ungeheuerlichen Fakten über das Naziregime sind bekannt. Weniger...

Willy Rell:

Des alten Hurers Rache

Roman

Ulrich Hutter kennt sich aus mit Prostituierten. So glaubt er. Seit Jahren besucht er Bordelle und hat die verschiedensten Liebesdienerinnen kennen gelernt. Eine Bindung mit einer von ihnen war er nie...

    35|253