Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Titelverzeichnis

    35|254

Ingeborg Steiner-Beyer:

So spricht die Seele durch die Füsse

Kennen Sie Kopfschmerz? Ist Ihnen schon einmal körperlich spürbar eine Laus über die Leber gelaufen? Wir alle wissen: Stress im Alltag, im Familienleben, mangelnde Wertschätzung und vieles mehr führen...

Ingeborg Steiner-Beyer:

Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

Fusswege zur Seele für Therapeuten und Suchende

Tief im Menschen ruht der Wunsch, glücklich und zufrieden leben zu dürfen, in einer Welt, in der das Leben Freude macht, mit Menschen, die man mag. Dieses Idealbild ist mit unserem Alltagserleben nicht...

H-H Take:

Tachenius erzählt, Teil 2

Chemistokles

Otto Tachenius, Sohn eines Müllers zu Herford, erlernt als Famulus namhafter Apotheker und Mediziner die Kunst der Pharmazie und Medizin. Als ihm einer seiner Brotherren zu Lemgo wegen gravierender ...

Christina Mandelbach:

Eiszeit

Das Leben ist kein Scherzartikel. Autobiographische Erzählungen. Zeitblicke. Gedankenexkursionen

Unverblümt und ohne zu beschönigen weist Christina Mandelbach auf die Missstände in unserer Gesellschaft hin. Wer ihr auf ihren Gedankenexkursionen folgt, wird nicht nur mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert...

Ulrich Wussow:

Der Arzt von Arezzo

Poetische Skizzen

Es ist das Licht, das in Ulrich Wussows Gedichten zu Sprache geformt wird. Das Licht des Südens, das helle Gleißen des Tages und das Sternenfeuer der Nacht, das bereits die Menschen der Antike tief berührte...

Stefan Knobloch:

Weiße Bohnen

Autobiographische Fragmente

»Weiße Bohnen« haben eine wichtige, zukunftsbestimmende Station im Leben von Stefan Knobloch begleitet. So hat er seinen hier in überarbeiteter Neuauflage erschienenen Band mit autobiographischen Notizen...

Uthea Gladitz:

Ich sehne mich nach Zacken

Gedichte

Gedichte von lichter Schönheit und nahezu klassischer Klarheit, die Gefühle auf den Punkt bringen, ohne des Punkts zu bedürfen … Sie erinnern an japanische Koans, malen abstrakt expressionistische Wortbilder...

Frederic A. Dolfo:

Fienes Freunde

Aus dem Miteinander von Hund, Herrchen und Frauchen. Gedichte

Fiene ist wieder da! F. A. Dolfo hat mit seiner geliebten Hundedame und ihren zahlreichen Hundefreunden erneut Einiges erlebt. Sorgen um die Vierbeiner belasten Fienchen, so mancher Hundekollege leidet...

Reiner Blobel:

Die Perle in der Muschel

Zwei Tagebücher

Eine Lehrerin. Ein Schüler. Zwei Tagebücher. Zwei Tagebücher, die eigentlich von den selben Dingen handeln: dem Schulalltag, den eigenen Gedanken dazu und dem eigenen Umfeld. Und doch sind es zwei völlig...

:

Jenseits des Selbstverständlichen

Über das weite Land der Seele. Betrachtungen eines Psychiaters

Weit ist das Land der Seele – weit und vielfältig. Mit seiner Erkundungstour durch dieses Land spricht der Autor als Arzt und Wissenschaftler ein breites Publikum an und nimmt den Leser so gelungen an...

    35|254