Titelverzeichnis
Eveline Scheffler:
Wind möcht ich sein
Gedichte
Wind möcht ich sein,
dich ganz zu umfangen,
sanft oder rau,
wann immer ich will.
Wind möcht ich sein,
zu verlocken dich
zur Nähe
durch Widerstand;
zu fernen Ufern
dich zu treiben,
erreichbar,
nur durch...
Christoph Jaskulski:
Dämmbaustil oder Baumeisterkunst?
Die Macht des U-Wertes
»Moral – Man muss sich von verlogenen Unternehmungen fernhalten, auch
wenn sie einen schönen Namen haben«, befand einst Albert Einstein. Straßenzüge
verschwinden seit dem Energiespar-Hype hinter Styropor...
Siegfried H. Fiedler:
Die Radelows
Roman
Im Jahre 1905 dient August Böck in Deutsch-Südwestafrika tapfer seinem Kaiser, nicht ahnend, wie sich die Schicksalsfäden seiner Familie bis in die Zeit nach der Wiedervereinigung mit denen anderer Familien...
Rita Liebke / Günter Frings:
Weg-Los
Nachdenklich Reisen
Neuseeland, Thailand, Südafrika, Mexiko, Marokko, Rhodos, Dubai, Mauritius und dazwischen Spurensuche in Bessarabien, Polen und Kärnten – Rita Liebke und Günter Frings sind auf ihre Art unterwegs.
Sie...
Walter A. Bauer:
Die Sintflut war für die Katz!
Limericks
Das hat MOSE nicht verdient! –
Wenn sein ganzes Leben man nimmt:
Vom HERRN auserwählt
und als Führer bestellt
für ein Volk, das zickig gestimmt.
Aus Ägypten mussten sie fliehn;
(der HERR selbst schickte...
Rainer Jaeckle:
Elisa mit den blauen Haaren
Mit Illustrationen des Autors
Brasilien, ein geheimer Burggang, der arme Bauer vor der sprechenden
Sau – Rainer Jaeckle nimmt seine Leser abermals mit auf eine Abenteuerfahrt
durch nahezu unglaubliche Erlebnisse. Sein trockener Humor...
Christine Krokauer:
Als ich noch klein war ...
Autoren erzählen aus ihrer Kindheit
MIT BEITRÄGEN VON
Ingeborg M. Brauer, Paul Friedrich,
Horst-U. Brückner, Annelie Scheffler,
Wilfried Croon, Erika Stengler,
Hans Ebert, Friedbert Weber,
Werner O. Fey
Helmut Heimann:
Menschsein unter freiem Himmel
Poesie der Wahrnehmungen
Lieben
Wer liebt, fragt nicht;
er staunt,
er überwindet sich,
er glaubt,
es sei erlaubt,
in Augenschein zu nehmen,
was unberührbar ist.
Er stellt sich vor,
sprachlos,
die Nähe sei viel näher,
als sie darf...
Jaroslava Riedel:
Meine Trennkost-Erfolge
Eine Köchin aus Leidenschaft öffnet ihre Schatztruhe
Jaroslava Riedel lebt seit 1996 in Deutschland und hat erkannt: Hier
werden sehr viele Medikamente geschluckt. Eigene Erfahrungen mit
Zysten u.a. haben sie zur Trennkost geführt.
In diesem Buch schildert...
Gabriele von Horn:
Leben blüht aus Steinen
Meditation - eine Bestandsaufnahme
Meditation ist ein zentrales Thema in Bildungszentren, Kursen, auf Reisen, in Selbsterfahrungsseminaren. Welche Form der Meditation ist für mich geeignet? Wo verorte ich mich mit meinem Glaubens-, meinem...