Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Petra-Martina Meier:

Es ist so kalt im Russenlande …

Brieftagebuch des Wachtmeisters Heinz Meier. 290 authentische Briefe aus dem zweiten Weltkrieg

290 Briefe von einem Berufssoldaten, der im Zweiten Weltkrieg an der Front kämpft und während der langen Kriegsjahre mit seiner Freundin und späteren Frau kommuniziert – bis er im April 1945 in Pillau/Ostpreußen ums Leben kommt.
290 persönliche Briefe, in denen sich das Elend des Krieges, die Strapazen, aber auch die ideologisch geprägte Sichtweise der Soldaten und der persönliche Optimismus des jungen Mannes, sein Lebenswille sowie seine Liebe spiegeln. In diesem Vermächtnis wird Geschichte lebendig und nüchterne Fakten gewinnen ein neues, stellenweise erschütterndes Gesicht.

In mühevoller Arbeit hat die Tochter, Petra-Martina Schnöbel, geb. Meier, die oft unter beschwerlichsten Frontverhältnissen niedergeschriebenen, teilweise stark verblassten Briefe entziffert und macht sie nun nach 70 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich – »um besonders unseren jungen Menschen das Elend des Krieges in dieser damaligen Zeit vor Augen zu führen«.
2008. 422 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-519-9

22,00 EUR

Buch bestellen

Pressestimmen