Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Titelverzeichnis

    249|253

Gert Krell / Peter Schlotter:

Zur Diskussion über die taktischen Atomwaffen in Europa

Analyse und Dokumentation

Maximilian Gege:

Die Funktion des Wirtschaftsausschusses im Rahmen der wirtschaftlichen Mitbestimmung

Eine Untersuchung über die rechtliche Ausgestaltung und Funktionsfähigkeit des Ausschusses in der Praxis

Michael Wolf:

System und Subjekt

Aufbau und Begrenzung von Subjektivität durch soziale Strukturen

Juan-Manuel Gamarra-Romero:

Universität und Gesellschaft in Lateinamerika

Unter besonderer Berücksichtigung der Studentenbewegung der zwanziger Jahre in Peru

Heinrich Heiter:

Vom friedlichen Weg zum Sozialismus zur Diktatur des Proletariats

Wandlungen der sowjetischen Konzeption der Volksdemokratie 1945 - 1949

Karl Philippi:

Naturwissenschaften und Medizin im Umweltschutz

Eine Materialsammlung mit Beiträgen aus Entwicklungshilfe, Veterinärmedizin und Agrarwissenschaft

Jörg Becker / Charlotte Oberfeld:

Die Menschen sind arm, weil sie arm sind

Die Dritte Welt im Spiegel von Kinder- und Jugendbüchern

    249|253