Titelverzeichnis

Elmar Römpczyk:
Klondike Baltikum
oder der reale Transformationsprozeß
Das sogenannte Baltikum – eine Goldmine?
In gewissem Sinne ja, aber nur für einige, für die Eliten, die die Transformation der ehemaligen Sowjet-Republiken und die während dieser Phase reichlich fließenden...

Astrid Thurow:
Blühende Phantasien
Gedichte
In ihrem dritten Buch beweist Astrid Thurow wieder ihren feinen Humor gepaart mit sensibler Beobachtungsgabe. Ob es die Erinnerung an ihre erste Uhr aus Pappe ist, das liebevolle Einfangen kätzischen Verhaltens...

Daniela Strobel:
Der Alltag birgt Geschichten, die muss man einfach dichten!
Im Gesicht gibt's schöne Runzeln, vorausgesetzt sie sind vom Schmunzeln
Daniela Strobel hat mit ihrem Titel »Der Alltag birgt Geschichten, die muss man einfach dichten! Im Gesicht gibt’s schöne Runzeln, vorausgesetzt sie sind vom Schmunzeln« das Motto vorgegeben: Sie schildert...

Hermann Düringer / Hubert Meisinger / Wolf-Rüdiger Schmidt:
Das rätselhafte ICH
Neurowissenschaft und Evolutionsbiologie vor der Frage, wie aus dem Körperorgan "Gehirn" ein ICH-Bewusstsein entstehen konnte

Elisa Melidi:
Die Berufung
Von der heimlichen Liebe zu einem Priester
Elisa ist 17 Jahre alt, als ihr das Leben wertlos erscheint. Ein Erlebnis im Wald zeigt ihr, dass sie leben will und sie versucht in den folgenden Jahren, mit ihrer Liebe zu einem katholischen Priester...

Vera Hirtler:
Laß herein das Sonnenlicht
Von Mensch, Tier und Natur im Jahreslauf. Gedichte
Die Rentnerin
Mit 65 Jahren, da geht es mir famos,
ich habe meine Rente und bin die Arbeit los.
Mit 65 Jahren, da gehe ich öfters aus,
ich bleibe nicht im Garten und bleibe auch nicht zu Haus.
Mit 65...

Ilona Diller:
Ich mag Yoga
Die Reise von Lisa und Sven durch das Kinder-Yoga-Land
Yoga ist mehr als eine Bewegungskunst – Yoga ist eine Lebenseinstellung.
»Ich mag Yoga« ist ein praktisches Handbuch für Kinder und Eltern auf der Reise durch das Yoga-Land. Die wichtigsten Stellungen...

Eberhard Wagner:
Laut gedocht
Gedichte in oberfränkischer Mundart
Eberhard Wagner, Dr. phil., Bayreuth, geb.1938 in Weimar, seit 1945 in Oberfranken, bis 2003 wissenschaftlicher Bearbeiter des »Ostfränkischen Wörterbuchs« bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften...

Ralf Habermann:
Die Blauen Bienen
Anflüge aus dem Ressentiment der Seele
Ach, der Himmel ist leer. Jetzt nicht mehr, denn die Blauen Bienen schwärmen aus ihm. Sie sind kleine Erlöser und Träger des Ressentiments der Seele in Manövern der Liebe, der Religion, des Schreckens...