Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Titelverzeichnis

    20|253

Thomas Schreiber:

Max Weber in Frage und Antwort

Leben, Person und Werk eines der bekanntesten Soziologen Deutschlands werden mittels der Methode des operanten Lernens in Form eines 75 Fragen umfassenden Quiz dem Leser näher gebracht, wobei aus den Erklärungen...

Alexander Nyffenegger:

Anders Breivik und der Kampf gegen die Islamisierung Europas

Eine Streitschrift

Alexander Nyffenegger, geb. 1971 in Bern (Schweiz), beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Islam und dessen Einfluss in Politik und Gesellschaft. Als ehemaliges Mitglied der schweizerischen Neonazi...

Jochen Bertheau:

Die frühesten Listentexte der alten Kulturvölker als historische Dokumente, auch zur Indogermanenfrage

Philologische Untersuchungen

Jochen Bertheau war zeitlebens Gymnasiallehrer und begann nach der Pensionierung mit der Veröffentlichung von Artikeln und Büchern, die zwei große Ziele verfolgten. Einerseits ging es um die französische...

Mohamed El Mouaddab:

Nur der Himmel verewigt unsere Liebe

Eine herzzerreißende Liebesgeschichte

Wahre Liebesgeschichten – gibt es die in unserer modernen Zeit überhaupt noch? Samir und Sonja leben sie, die einzig wahre Liebe. Die junge schöne blonde Deutsche hat ihren Traumprinzen Samir während eines...

Klaus Kowalski:

Postmoderne - Stil, Epoche oder Firlefanz?

Kunst ist, wenn man sich dabei etwas denkt

Klaus Kowalski, geb. 1929 in Allenstein/Ostpreußen. Abitur und Tischlerlehre. Studium an der Hochschule für Bildende Künste Stuttgart (Grafik, Plastik). Kunsterzieher in Schleswig-Holstein. Studium der...

Jutta Thiel:

Leise, Seele, leise

Gedichte

Jutta Thiel, geb. 1957 in Konstanz. Studium für das Lehramt (Deutsch und Französisch) in Freiburg, 1982 Abschluß. Weiterführende Studien, Leitung einer Sprachschule für Erwachsene über zehn Jahre. Die...

Heiner Brückner:

Felix Pastor

Von Pfarrern wie Menschen. Geschichten über eine aussterbende Spezies

Pfarrer sind auch nur Menschen. Sie treten teils in originellen Exemplaren am Altar, auf der Kanzel und in der Gesellschaft auf: der gütige Monsignore, der leutselige Gemeindehirte, der ökologische Erneuerer...

Astrid Thurow:

Farbige Archetypen als plastische Reliefs

Zu dieser Bilderserie sagt die Künstlerin: »Diese Arbeiten empfinde ich als Geschenke Gottes. Sie entspringen keinen von mir geplanten Gedanken. Zunächst waren die Bilder weiß. Viel später brachte ich...

Carl F. Sandberg:

Ist unsere Welt noch zu retten?

Wie ein Hundertjähriger die Welt sieht. Mit Anregungen für ein besseres Leben

Wer fast 100 Jahre auf dieser Welt lebt, hat vieles gesehen. Gerade in den letzten hundert Jahren wurde nicht nur die politische Weltkarte neu gezeichnet, sondern aus fünf Kontinenten wuchs das globale...

Jenny Hagen:

Von Altenburg bis Walkenried

Sternstunden der Erinnerung

Mit immer wachen und neugierigen Augen auf Entdeckungsreisen, stets auf Neues gespannt und höchst begeisterungsfähig – so zeigt sich Jenny Hagen auch in ihrem ›Opus X‹. Unermüdlich ist sie auf kulturellen...

    20|253